Menu
menu

Hy­po­the­ken­ak­ten und -​bücher, Grund­ak­ten und –bü­cher

Quel­len der Lie­gen­schafts­do­ku­men­ta­ti­on rei­chen bis ins 17./18. Jahr­hun­dert zu­rück und bie­ten in­ter­es­san­te In­for­ma­tio­nen zu Höfen, Gü­tern oder ein­zel­nen Grund­stü­cken. Sie ge­wäh­ren den Fa­mi­li­en­for­schen­den zudem Ein­bli­cke in die so­zia­len und wirt­schaft­li­chen Le­bens­um­stän­de ihrer Vor­fah­ren, die Be­sit­zer die­ser Grund­stü­cke waren.
Grund­bü­cher sind öf­fent­li­che Re­gis­ter, in denen Grund­stü­cke und die sie be­tref­fen­den Rech­te und Ei­gen­tü­mer ver­zeich­net sind. Ihre Ur­sprün­ge haben die Grund­bü­cher in den Hy­po­the­ken­bü­chern, die sich im 17. und 18. Jahr­hun­dert in Preu­ßen ent­wi­ckel­ten. Diese ent­hal­ten neben einer Be­schrei­bung des Grund­stücks und des­sen Be­bau­ung, der hy­po­the­ka­ri­schen und au­ßer­hy­po­the­ka­ri­schen Be­las­tun­gen auch die Nen­nung des Ei­gen­tü­mers. Par­al­lel zu den Grund-​ und Hy­po­the­ken­bü­chern sind zum Teil auch die da­zu­ge­hö­ri­gen Grund-​ bzw. Hy­po­the­ken­ak­ten über­lie­fert. Diese be­inhal­ten oft auch Ab­schrif­ten äl­te­rer Ur­kun­den und Ver­trä­ge, die über die ei­gent­li­che Ak­ten­lauf­zeit hin­aus bis in das 17. Jahr­hun­derts zu­rück­rei­chen kön­nen. Teil­wei­se fin­den sich dar­un­ter auch Ab­schrif­ten von Per­so­nen­stands­ur­kun­den, so­dass die Grund-​ und Hy­po­the­ken­ak­ten eine wert­vol­le Quel­le für ge­nea­lo­gi­sche For­schun­gen dar­stel­len.
Die um­fang­rei­che Über­lie­fe­rung der ge­schlos­se­nen Grund­ak­ten und Grund­bü­cher von Orten des heu­ti­gen Lan­des Sachsen-​Anhalt be­fin­det sich über­wie­gend im Amts­ge­richt Schö­ne­beck, Dienst­ge­bäu­de Barby (frü­her Grund­buch­ar­chiv Barby), aber auch im Lan­des­ar­chiv Sachsen-​Anhalt (vor allem Akten aus dem 18. und 19. Jahr­hun­dert). Neue­re Grund­ak­ten und Grund­bü­cher be­fin­den sich ins­be­son­de­re von Orten im Lan­des­ar­chiv, die bis 1952 zu Sachsen-​Anhalt ge­hör­ten, sich aber heute in Bran­den­burg, Sach­sen und Thü­rin­gen be­fin­den (his­to­ri­sche Zu­stän­dig­keit).
Grund­ak­ten und Grund­bü­cher fin­det man in zahl­rei­chen Be­stän­den des Lan­des­ar­chivs. Der größ­te Teil der Über­lie­fe­rung be­fin­det sich je­doch im Be­stand C 130 Grund­bü­cher und Grund­ak­ten (zu­sam­men­ge­fass­ter Be­stand).

Beide Quel­len­for­men ori­en­tie­ren sich in ihrer Be­zeich­nung und in­ne­ren Glie­de­rung an den Grund­stü­cken, nicht an den Be­sit­zern, so dass min­des­tens der Wohn­ort eines Vor­fah­ren für die Re­cher­che be­kannt sein muss. Bei um­fang­rei­chen Grund­buch­über­lie­fe­run­gen sind zudem An­ga­ben zum Grundbuchband-​ und/oder -​blatt er­for­der­lich.


Über­lie­fe­rung für das Ge­biet des Erz­stifts/Her­zog­tums Mag­de­burg:

A 3g Dom­ka­pi­tel zu Mag­de­burg. Dom­vog­tei, 1567 – 1841, Glie­de­rungs­punk­te:

01.01.03.02. Lo­ka­le Verwaltungs-​ und Ge­richts­be­hör­den (Ämter, Stadt­ge­rich­te, Pa­tri­mo­ni­al­ge­rich­te)


Über­lie­fe­rung für das Ge­biet des Hoch­stifts/Fürs­ten­tum Hal­ber­stadt:

A 13 Bis­tum und Fürs­ten­tum Hal­ber­stadt. Aus­wär­ti­ge und in­ne­re An­ge­le­gen­hei­ten

A 14b Dom­de­chanei zu Hal­ber­stadt. Er­ben­zins­grund­stü­cke (ana­lo­ges Find­buch in Mag­de­burg zu be­nut­zen)

A 15b Stift S. Bo­ni­fa­cii et Mau­ri­cii zu Hal­ber­stadt (ana­lo­ges Find­buch in Mag­de­burg zu be­nut­zen)

  • Glie­de­rungs­punkt 05. Er­ben­zin­sen und Lehen

A 15c Stift St. Petri et Pauli zu Hal­ber­stadt (ana­lo­ges Find­buch in Mag­de­burg zu be­nut­zen)

  • Glie­de­rungs­punkt 11. Grund­stü­cke

A 17 Id Brandenburg-​preußische Re­gie­rung im Fürs­ten­tum Hal­ber­stadt. Hy­po­the­ken­sa­chen

Er­ben­zin­sen auch ver­ein­zelt bei 01.02.02. Amts­bü­cher [im Fürs­ten­tum Hal­ber­stadt]


Über­lie­fe­rung für die Alt­mark:

A 23g Alt­mär­ki­sches Ober­ge­richt zu St­endal, (1375) 1549 - 1829

01.03.03.02. Lo­ka­le Verwaltungs-​ und Ge­richts­be­hör­den (Ämter, Stadt­ge­rich­te, Pa­tri­mo­ni­al­ge­rich­te)

Da 53 Fürst­li­ches Amt Qued­lin­burg (ana­lo­ges Find­buch in Mag­de­burg zu be­nut­zen)

  • Glie­de­rungs­punkt Hy­po­the­ken­bü­cher

 


Über­lie­fe­rung für die Pro­vinz Sach­sen, Re­gie­rungs­be­zirk Mag­de­burg:

C 129 Amts­ge­rich­te Orte A-Z

C 130 Grund­bü­cher und Grund­ak­ten