Menu
menu

E-​LASA - Das elek­tro­ni­sche Lan­des­ar­chiv Sachsen-​Anhalt

Die Welt wird immer di­gi­ta­ler

Ganz selbst­ver­ständ­lich ge­hö­ren E-​Mails, Web­sei­ten sowie Texte, Bil­der, Töne und Vi­de­os in di­gi­ta­ler Form zu un­se­rem Leben. Auch in der öf­fent­li­chen Ver­wal­tung ist mit der Ver­wen­dung der oben ge­nann­ten Tech­no­lo­gien, aber auch von so­ge­nann­ten Fach­ver­fah­ren und Do­ku­men­ten­ma­nage­ment­sys­te­men (DMS) eine zu­neh­men­de „Di­gi­ta­li­sie­rung“ fest­zu­stel­len. Von einem „pa­pier­lo­sen Büro“ ist man zwar in den meis­ten Ein­rich­tun­gen noch weit ent­fernt, den­noch müs­sen sich na­tür­lich auch Ar­chi­ve mit die­sen Ent­wick­lun­gen aus­ein­an­der­set­zen. Denn di­gi­ta­le Do­ku­men­te, Da­ten­ban­ken, E-​Mails und sons­ti­ge elek­tro­nisch ent­stan­de­ne Un­ter­la­gen stel­len immer häu­fi­ger die ein­schlä­gi­ge oder auch be­reits die ein­zi­ge Form der Über­lie­fe­rung dar.

Not­wen­dig wurde neben den „her­kömm­li­chen“ ana­lo­gen Ma­ga­zi­nen also ein elek­tro­ni­sches Landesarchiv Sachsen-​Anhalt – das E-​LASA.

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf den fol­gen­den Sei­ten: